Chiemseestraße 5
83093 Bad Endorf
08053-794 77-11 (1. OG)
08053-794 77-51 (2. OG)
fax 08053-794 77-33
Dr. Peter Essendorfer · Ferengis Knerr · Markus Mädler · Dr. Ulla Thomas-Cuntz · Dr. Sonnel Prokop · Dr. Wolfgang Prokop · Dr. Florian Steinbeis · Dr. Gabriele Steinbeis · Dr. Stephanie Bolland · Dr. Janina Nitsche · Dr. Max Renner · Dr. Stefan Colling · Dr.Julia Studtrucker · Dr. Regina Baumgärtner-Voderholzer
Patienten haben das Recht, in persönlichen Angelegenheiten für den Fall der Geschäfts- und/oder Einwilligungsunfähigkeit infolge einer Krankheit oder hohen Alters vorzusorgen. Verschiedene Möglichkeiten bieten sich an: Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung.
Eine Patientenverfügung soll Hilfe in Grenzbereichen des menschlichen Lebens sein. Entscheidungshilfe für Behandler, aber vor allem für die Angehörigen des Patienten, die sich meist in großer Ohnmacht und Hilflosigkeit befinden.
Wir stellen uns in unserer Praxis diesem Problem und bieten Ihnen die gemeinsame Erstellung einer Patientenverfügung mit Vorsorgevollmacht oder Bean. Am Anfang erheben wir Ihre Wünsche und Vorstellungen zu Leben, Tod und Krankheit. Wer soll sie vertreten? Was soll getan – was unterlassen werden? Wie stehe ich zu Fragen der Organspende? Was glaube ich? Was wünsche ich mir am Ende meines Lebens?
Danach verfassen wir gemeinschaftlich Ihre persönliche Patientenverfügung, die Sie dann als Entwurf zur Kontrolle erhalten. Sie haben die Möglichkeit alles mit Ihrer Familie in Ruhe zu besprechen und Änderungen vorzunehmen. Danach erfolgt ein weiterer Beratungs-termin, gerne auch mit einer persönlichen Vertrauensperson, bei dem jeder medizinisch relevante Punkt erneut besprochen und erklärt wird und Zeit und Raum für Ihre Fragen gegeben ist. Erst wenn alles besprochen und entsprechend Ihrer Wünsche formuliert ist, erfolgt die Dokumentation Ihrer persönlichen Patientenverfügung. Diese ist in Ihrer Wirkung einer notariellen Patientenverfügung gleichgestellt. Es bleibt hinzuweisen, dass dies keine Leistung der Krankenkassen sein kann
Die anthroposophische Medizin (AM) betrachtet den Menschen und seine Erkrankungen ganzheitlich. In einer ausführlichen Anamnese wird daher nicht nur die aktuelle Symptomatik erfasst, sondern auch die Konstitution, die biographischen und die psychischen Aspekte einer Erkrankung in die Therapiefindung miteinbezogen.
Grundlage dieser Medizinrichtung ist die Anthroposophie Rudolf Steiners: Die vier Wesensglieder des Menschen und die körperlichen Vorgänge im Menschen, die in drei Systemen organisiert sind, arbeiten beim gesunden Menschen harmonisch zusammen. Kommt es zu einem Ungleichgewicht in dieser Zusammenarbeit, so drückt sich dies als Erkrankung aus.
Um das Gleichgewicht wiederherzustellen, stehen der AM neben ihrem Spektrum an Heilmitteln auch Kunsttherapie (z.B. Maltherapie, Musiktherapie, Plastizieren, Sprachtherapie usw.) sowie Heileurythmie, Biographiearbeit und rhythmische Massage zur Verfügung.
Die AM versteht sich als Therapieform welche die „Schulmedizin" nicht ersetzen, sondern um einen ganzheitlichen Blickwinkel ergänzen möchte und so wird im Gespräch gemeinsam ein individuelles Therapiekonzept erarbeitet.
Akute Beschwerden können im Rahmen der laufenden Sprechstunde behandelt werden. Bei komplexeren Erkrankungen bitten wir Sie, für die Planung eines Erstgesprächs mit uns Kontakt aufzunehmen. Ein Erstgespräch dauert in der Regel eine Stunde.
Bitte fragen Sie Ihre Kasse, ob sie die Kosten übernimmt.
Wer beruflich, gewerblich oder auch ehrenamtlich mit Lebensmitteln zu tun hat, also z.B. in einer Küche, bei einem Bäcker, im Restaurant oder in einem Lebensmittelbetrieb arbeitet oder wer bei öffentlichen Veranstaltungen mit Lebensmitteln zu tun hat, muss sich nach dem Infektionsschutzgesetz einer Hygienebelehrung unterziehen. Dies trägt dazu bei, die Verbreitung von Krankheiten durch unsachgemäßen Umgang mit Lebensmitteln zu vermeiden und Umstände zu erkennen, bei denen der Umgang mit Lebensmitteln nicht erlaubt ist.
Wir bieten Einzeltermine und Gruppenkurse zu festen Terminen nach Vereinbarung.
Unser Beratungsangebot hilft Ihnen und Ihren Kindern bei folgender Thematik weiter:
Bei Überforderung, Erziehungsproblemen und/oder finanzieller Not finden wir gemeinsam weitere Unterstützungsmöglichkeiten und strukturieren geeignete Maßnahmen. Weiterhin können Sie bei uns zusätzliche Hilfen aus der ganzheitlichen Reflexzonenmassage für Babys und Kinder erlernen und damit zuhause fördern und unterstützend wirken.
TerminWir unterstützen Sie gerne mit einem umfangreichen Beratungsangebot, Ihre eigene Gesundheit aktiv zu fördern.
Nutzen sie unsere individuellen Beratungen zu folgenden Themen:
Wir bieten kontinuierlich Seminare und Schulungen an.
Bestellen Sie schnell & bequem Ihre Rezepte online. Wenn Sie Ihre Bestellung bis 12:00 Uhr abgesendet haben, können Sie Ihr Rezept am gleichen Tag in der Sprechstunde ab 15:00 Uhr abholen.
Bad EndorfEiselfingHier stehen Ihnen nützliche Formulare, Infos zu Kursen und Seminaren und Patientenbögen zum Download als PDF-Dokument zur Verfügung.
Zu den patienteninfos