Chiemseestraße 5
83093 Bad Endorf
08053-794 77-11 (1. OG)
08053-794 77-51 (2. OG)
fax 08053-794 77-33
Dr. Peter Essendorfer · Ferengis Knerr · Markus Mädler · Dr. Ulla Thomas-Cuntz · Dr. Sonnel Prokop · Dr. Wolfgang Prokop · Dr. Florian Steinbeis · Dr. Gabriele Steinbeis · Dr. Stephanie Bolland · Dr. Janina Nitsche · Dr. Max Renner · Dr. Stefan Colling · Dr.Julia Studtrucker · Dr. Regina Baumgärtner-Voderholzer
Diese Vorsorgeuntersuchung betrachtet vorrangig Risiken zu Herz-, Nieren- und Kreislauferkrankungen. Sie beinhaltet eine Ganzkörperuntersuchung, Laboruntersuchungen von Blut und Urin, eine ausführliche Risikoanamnese und eine Beratung hinsichtlich der gewonnenen Erkenntnisse. Sie wird alle drei Jahre von den gesetzlichen Krankenkassen bezahlt. Darüber hinaus bieten wir zusätzliche Laboruntersuchungen und weitere Ergänzungen und für die dazwischenliegende Zeit eine Gesundheitsuntersuchung als Selbstzahlerleistung an.
TerminHier wird das Augenmerk vor allem auf häufige Krebserkrankungen bei Männern, insbesondere Hodenkrebs und Prostatakrebs gelenkt. Die Untersuchung wird von den Krankenkassen jährlich übernommen und kann allein oder in Verbindung mit der Gesundheitsuntersuchung durchgeführt werden.
TerminEbenfalls alle zwei Jahre wird das sogenannte Hautkrebsscreening von den Krankenkassen übernommen. Diese Untersuchung auf verdächtige Veränderungen auf der ganzen Hautoberfläche wird ebenfalls in aller Regel im Zusammenhang mit der Gesundheitsuntersuchung durchgeführt, kann aber auch als alleinige Untersuchung bei uns gemacht werden.
TerminWerden im Rahmen des Hautkrebsscreenings verdächtige oder nicht eindeutig gutartige Hautveränderungen festgestellt, folgt in der Regel eine Überweisung zum Dermatologen zur genaueren Beurteilung mittels Dermatoskop. Dieses spezielle Untersuchungsverfahren wird Hausärzten von den Krankenkassen nicht vergütet. Auf Wunsch bieten wir diese weiterführende Untersuchung auch in unserer Praxis als Selbstzahlerleistung an.
TerminDickdarmkarzinome gehören zu den häufigsten Krebserkrankungen in Mitteleuropa. Zwischen dem 50. und dem 55. Lebensjahr können Sie jährlich einen immunologischen Test auf verborgenes Blut im Stuhl durchführen. Ab dem 55. Lebensjahr beraten wir Sie über Vor- und Nachteile der dann als Vorsorge angebotenen Darmspiegelung. Diese wird bei unauffälligem Befund nach 10 Jahren wiederholt. Alternativ können Sie weiter alle zwei Jahre den Stuhltest durchführen.
TerminFrüherkennungsuntersuchungen von Kindern und Jugendlichen dienen dem Feststellen einer altersgemäßen Entwicklung bzw. dem rechtzeitigen Erkennen von behandlungsbedürftigen Erkrankungen.
Gerade im Kindes- und Jugendalter ist eine frühe Diagnose und Einleitung einer Therapie besonders erfolgreich. Wir bieten alle Kindervorsorgeuntersuchungen an zwischen der ersten Lebenswoche und dem 6. Lebensjahr (U2 - U9) sowie die Jugenduntersuchung J1 zwischen dem 12. -14. Lebensjahr. Darüber hinaus werden von einzelnen Krankenkassen weitere Untersuchungen (U10 / U11 / J2) übernommen. Informieren Sie sich bitte diesbezüglich bei Ihrer Krankenkasse.
Die Versorgung von Wunden durch fachgerechte Behandlung schützt vor einer Ausbreitung der Entzündung, fördert die Heilung und vermeidet Komplikationen.
Unser Wundraum ist nach neuesten Standards ausgestattet. in unserem Team arbeiten 4 ausgebildete Wundexpertinnen mit dem verantwortlichen Arzt zusammen.
Bestellen Sie schnell & bequem Ihre Rezepte online. Wenn Sie Ihre Bestellung bis 12:00 Uhr abgesendet haben, können Sie Ihr Rezept am gleichen Tag in der Sprechstunde ab 15:00 Uhr abholen.
Bad EndorfEiselfingHier stehen Ihnen nützliche Formulare, Infos zu Kursen und Seminaren und Patientenbögen zum Download als PDF-Dokument zur Verfügung.
Zu den patienteninfos